Die DSGVO bringt zum Teil bringt nicht nur gravierende Änderungen für Unternehmen und Behörden mit sich, sondern stellt auch Vereine vor neue datenschutzrechtliche Herausforderungen. So ändern sich die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung der Vereine. Zudem müssen die Vereine ein sog. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen. Große Auswirkungen haben auch die neuen Informationspflichten, die sich insbesondere auf die Datenschutzerklärungen für Homepages von Vereinen auswirken.
Das Seminar beinhaltet insbesondere folgende Themen speziell zugeschnitten auf die Vereinstätigkeit:
Anhand von Beispielen lernen die Teilnehmer u.a. ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten auszufüllen und eine Datenschutzerklärung für die Vereinshomepage zu erstellen. Es werden zudem verschiedene Muster vorgestellt, die die Vereinsarbeit im Hinblick auf den Datenschutz deutlich erleichtern.
Zielgruppe:Verantwortliche von Vereinen
Referent:Alexander Seidl ist Volljurist und Oberregierungsrat. Er ist hauptamtlicher Hochschullehrer an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung. Dort lehrt er u.a. Datenschutzrecht. Zudem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe Umsetzung der DSGVO des Bayerischen Innenministeriums.
Alexander Seidl
Copyright 2021 © Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.