Eine Checkliste zum rechtskonformen Umgang mit fremden Inhalten (insbesondere im Internet):
Fortschrittliche Digitaltechnik, schnelle Internetverbindungen und eine Fülle an leicht abrufbaren Informationen haben zu einer Copy&Paste-Mentalität beigetragen. Rechtsunsicherheit und der Verzicht auf jegliche Nutzung fremder Inhalte sind bei vielen die Folge. Das Seminar erläutert die Grundlagen des Urheberrechts anhand praxisbezogener Fallgestaltungen. Ziel ist, die Teilnehmer/-innen zu sensibilisieren und ein sicheres rechtliches Grundverständnis mit Anwendungsbewusstsein zu schulen. Zudem werden das seit dem 1. August 2021 in Kraft getretene Urheberdiensteanbietergesetz (UrhDAG) und die Plattformhaftung thematisiert.
Referent: Tobias Koch ist Volljurist und Hauptamtlicher Hochschullehrer. Berufliche Erfahrung hat er im Bereich der internationalen Lizenzvergabe bei der Mediengruppe RTL Deutschland. Von 2013 bis 2017 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht an der Universität Passau. Seit 2017 lehrt er hauptamtlich an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – die Rechtsgebiete Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Recht der Informationstechnologie und öffentliches Baurecht. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht an der HAW Landshut.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Tobias Koch
Copyright 2021 © Bildungswerk für Kommunalpolitik Bayern e.V.