Angebote des Bildungswerkes
für das Jahr 2023
Alle unsere Veranstaltungen, sowohl in Präsenz, als auch Online-Seminare, können von allen Bürgerinnen und Bürgern des Freistaates Bayern (unabhängig vom Wohnort) besucht werden. Die Zuordnung nach Regierungsbezirken hat organisatorische Gründe und dient der Übersichtlichkeit.
Die Angaben dieser Seite stellen die Übersichtsplanung eines Halbjahres dar. Für verbindliche Informationen und weitergehende Angaben zu den vom BKB in Ihrem Regierungsbezirk organisierten Veranstaltungen klicken Sie bitte die jeweilige Seminarzeile an. Alternativ können Sie die regionalen Angebote besuchen. Diese finden Sie im Menü auf der linken Seite.
Über weitere oder geänderte gesetzliche Vorgaben, Corona-Regeln oder Hygienevorschriften zur Teilnahme informiert Sie der vor Ort organisierende Bildungsbeauftragte bei Bedarf vor der Veranstaltung.
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft Referent/in:Rainer Herold, Bezirk: Mittelfranken Ort: 91452 Wilhermsdorf Datum:Freitag, 06.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wirtschaftlich realisieren. Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Niederbayern Ort: 84160 Frontenhausen Datum:Samstag, 07.10.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Oberbayern Ort: 85107 Baar-Ebenhausen Datum:Mittwoch, 11.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft Referent/in:Rainer Herold, Bezirk: Oberpfalz Ort: 92660 Neustadt a. d. Waldnaab Datum:Freitag, 13.10.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft Referent/in:Rainer Herold, Bezirk: Unterfranken Ort: 63755 Alzenau Datum:Freitag, 13.10.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wirtschaftlich realisieren. Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Oberfranken Ort: 91287 Plech Datum:Freitag, 13.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Neue Ideen für die Kommune und wie man sie umsetzt Referent/in:Hans-Georg Unglaub, Bezirk: Niederbayern Ort: 94447 Plattling Datum:Samstag, 14.10.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Oberfranken Ort: 95326 Kulmbach Datum:Freitag, 20.10.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft Referent/in:Rainer Herold, Bezirk: Schwaben Ort: 89423 Gundelfingen Datum:Freitag, 20.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Niederbayern Ort: 84172 Buch am Erlbach Datum:Freitag, 20.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Lebensqualität im Alter – eine kommunale Herausforderung Referent/in:Dr. Mathias Abbé, Bezirk: Oberbayern Ort: 85107 Baar-Ebenhausen Datum:Samstag, 21.10.2023
9.30 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Oberbayern Ort: 83410 Laufen Datum:Samstag, 21.10.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 6h Thema:Kommunikationstraining – souveränes und wirkungsvolles Auftreten Referent/in:Kerstin Zeise, Bezirk: Niederbayern Ort: 94559 Niederwinkling Datum:Freitag, 27.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wirtschaftlich realisieren. Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Oberpfalz Ort: 92526 Oberviechtach Datum:Freitag, 27.10.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Lebensqualität im Alter – eine kommunale Herausforderung Referent/in:Dr. Mathias Abbé, Bezirk: Unterfranken Ort: 97714 Oerlenbach-Ebenhausen Datum:Freitag, 27.10.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Neuerungen im Baurecht – BauGB und Bauleitplanung Referent/in:Ulrich Wagner, Bezirk: Niederbayern Ort: 94234 Viechtach Datum:Samstag, 28.10.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Sonnenenergie – kostenlos, aber nicht umsonst. Photovoltaik- und Solarthermieanlagen wirtschaftlich realisieren. Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Unterfranken Ort: 97209 Veitshöchheim Datum:Freitag, 03.11.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Oberfranken Ort: 91301 Forchheim Datum:Freitag, 03.11.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Referent/in:Jürgen Ziegler, Bezirk: Niederbayern Ort: 94104 Tittling Datum:Freitag, 03.11.2023
18.30 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Städtebauliche Erneuerung in Städten, Märkten und Gemeinden Referent/in:Johann Grill, Bezirk: Oberbayern Ort: 85107 Baar-Ebenhausen Datum:Freitag, 10.11.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Niederbayern Ort: 94339 Leiblfing Datum:Freitag, 10.11.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Lebensqualität im Alter – eine kommunale Herausforderung Referent/in:Dr. Mathias Abbé, Bezirk: Oberpfalz Ort: 92431 Neunburg vorm Wald Datum:Freitag, 10.11.2023
18.00 Uhr Thema:(Jugendliche) Mitglieder für ehrenamtliche (Mit-)Arbeit begeistern Referent/in:Jürgen Ziegler, Bezirk: Oberfranken Ort: 96472 Rödental Datum:Freitag, 17.11.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft Referent/in:Rainer Herold, Bezirk: Oberbayern Ort:Raum Ingolstadt Datum:Freitag, 17.11.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Information zu Wärmepumpen und sind Wärmepumpen in der Sanierung möglich? Referent/in:Thomas Miksch, Bezirk: Oberfranken Ort: 96476 Bad Rodach Datum:Freitag, 17.11.2023
Thema:Ausgebucht!
Neue Ideen für die Kommune und wie man sie umsetzt Referent/in:Hans-Georg Unglaub, Bezirk: Oberbayern Ort:86971 Peiting Datum:Samstag, 18.11.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Information zu Wärmepumpen und sind Wärmepumpen in der Sanierung möglich? Referent/in:Thomas Miksch, Bezirk: Unterfranken Ort: 97230 Estenfeld Datum:Samstag, 18.11.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 6h Thema:Kommunikationstraining – souveränes und wirkungsvolles Auftreten Referent/in:Kerstin Zeise, Bezirk: Oberbayern Ort:Raum Geretsried Datum:Freitag, 24.11.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Lebensqualität im Alter – eine kommunale Herausforderung Referent/in:Dr. Mathias Abbé, Bezirk: Niederbayern Ort: 94522 Wallersdorf Datum:Freitag, 24.11.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Geschäftsgang des Gemeinderats – Neuerungen im Kommunalrecht Referent/in:Rüdiger Neubauer, Bezirk: Oberfranken Ort: 95183 Trogen Datum:Freitag, 24.11.2023
18.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Kommunale Wärmeplanung – neue Pflichten, aber auch Chancen für unsere Städte und Gemeinden Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Unterfranken Ort:Bad Neustadt Datum:Samstag, 25.11.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Heizen – Abgaben, Verbote, Fördermittel – gibt es überhaupt die „richtige“ Heizungsanlage? Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Unterfranken Ort: 63755 Alzenau Datum:Samstag, 02.12.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 4h Thema:Klimaneutrale Gebäude 2050 – unsere Chancen und Pflichten heute Referent/in:Alexander Bächer, Bezirk: Unterfranken Ort: Datum:Samstag, 02.12.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 6h Thema:Kommunikationstraining – souveränes und wirkungsvolles Auftreten Referent/in:Kerstin Zeise, Bezirk: Oberpfalz Ort: 92723 Tännesberg Datum:Freitag, 08.12.2023
19.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Information zu Wärmepumpen und sind Wärmepumpen in der Sanierung möglich? Referent/in:Thomas Miksch, Bezirk: Mittelfranken Ort: 90574 Roßtal Datum:Samstag, 09.12.2023
10.00 Uhr, Dauer ca. 3h Thema:Information zu Wärmepumpen und sind Wärmepumpen in der Sanierung möglich? Referent/in:Thomas Miksch, Bezirk: Oberbayern Ort: 85107 Baar-Ebenhausen